Das Sozialmanagement Studium
Wer sich für betriebswirtschaftliche Abläufe wie auch soziale Arbeit interessiert, kann mit einem Sozialmanagement Studium beide Gebiete miteinander kombinieren. Dieser Fernstudiengang der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft bieten darüber hinaus einen Bachelor-Abschluss (B.A.). Ob Neu- oder Quereinsteiger oder Angestellte aus sozialen oder wirtschaftlichen Bereichen – mit diesem Abschluss können Sie sich für verantwortungsvolle Positionen qualifizieren. Ausgebildete Sozialmanager beraten und leiten, z.B. in Betrieben, Unternehmen, Vereinen oder auch im öffentlichen Dienst. Das Sozialmanagement Studium legt einen besonderen Fokus auf Praxisorientierung und nützliche Kompetenzen. Neben dem Fachwissen aus sozialer Arbeit und Betriebswirtschaft werden die Teilnehmer in Selbstorganisation, wissenschaftlichem Arbeiten und Führungsskills geschult.
Fakten zum Sozialmanagement Studium
Wer sich für das Sozialmanagement Studium an der Apollon Hochschule entscheidet, genießt alle Vorteile eines Fernstudiengangs. Das Studium lässt sich nicht nur zu jeder beliebigen Zeit starten. Die Apollon Hochschule stattet Sie regelmäßig mit allen notwendigen Lernmaterialien aus. Zudem haben Sie die Wahl zwischen 2 zeitlichen Studienvarianten. Ihre insgesamt 180 Credit Points erarbeiten Sie sich je nach Präferenz innerhalb von 36 oder 48 Monaten. Dieser zeitliche Rahmen darf darüber hinaus kostenlos um bis zu 50 %, also 18 oder 24 Monate, verlängert werden. So studieren Sie auf Ihren Sozialmanagement Abschluss entspannt und berufsbegleitend hin. Abschließend erhalten Sie eine international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialmanagement.
Die Kosten für das Sozialmanagement Studium belaufen sich je nach Studienmodell auf 245 Euro (48 Monate) oder 305 Euro (36 Monate). Insgesamt liegen die Studiengebühren bei 10.980 Euro bzw. 11.760 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Materialien, Prüfungen und Services der Apollon Hochschule. Zudem stehen Ihnen bei Ihrem Fernstudium staatliche Förderungen wie z.B. Bafög zur Verfügung. Je nach persönlichem Hintergrund ist auch eine steuerliche Absetzbarkeit oder Förderung durch den Arbeitgeber denkbar. Die Apollon Hochschule selbst unterstützt zudem mit verschiedenen Ermäßigungen bestimmte Personengruppen. Mehr dazu erfahren Sie in der kostenlosen Infobroschüre der Apollon Hochschule.
Inhalte und Abläufe des Sozialmanagement Studiums
Das Sozialmanagement Studium vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen, dass die Gebiete VWL, BWL, Marketing, Soziologie, Management und Finanzen abdeckt. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die wissenschaftlichen Methoden der sozialen Arbeit. Ethische und rechtliche Aspekte runden den Studiengang ab. Dank der verschiedenen Wahlpflichtfächer ist darüber hinaus eine Spezialisierung möglich, z.B. auf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe oder Fundraising. Ihr Lernmaterial beinhaltet Studienhefte, einzureichende Fallaufgaben, Hausarbeiten, Klausuren sowie ein Gruppenprojekt. Ein Praktikum, ein Planspiel sowie die Bachelor-Arbeit gehören ebenfalls zu dem Sozialmanagement Studium. So erarbeiten Sie sich die insgesamt 180 Credit Points bzw. ECTS-Punkte.
Inhalte des Sozialmanagement Studiums (Apollon)
Grundlagen
Vertiefung
Praxis
Wahlpflichtfächer (2 aus 6 sind auszuwählen)
Bachelor-Arbeit
Voraussetzungen und Zulassungswege
Wer über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann direkt mit dem Sozialmanagement Studium loslegen. Dies beinhaltet Abitur wie auch fachgebundene oder Fach-Hochschulreife. Zugelassen werden können Sie mit Nachweisen über:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, fachgebundene oder Fach-Hochschulreife)
- Hochschulabschluss
- Meisterprüfung oder Aufstiegsfortbildung
- gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung
- Ausbildung + Berufspraxis + Fort-/Weiterbildung → Einstufungsprüfung
- 5 Jahre Berufspraxis → Einstufungsprüfung.
Neben Abitur, Studium, Meister und ähnlichen Nachweisen besteht eine weitere Zulassungsoption über eine sogenannte Einstufungsprüfung. Wer eine mindestens 2-jährige Ausbildung abgeschlossen, mindestens 3 Jahre gearbeitet und zudem eine Fortbildungsveranstaltung besucht hat, wird zu dieser Prüfung zugelassen. Alternativ dient eine 5-jährige Berufspraxis ohne Ausbildung als Zulassung für die Einstufungsprüfung. Auch Arbeitslosigkeit oder Familienhaushaltsführung dürfen als Berufspraxis gezählt werden. Die Apollon prüft jeden Fall einzeln und lässt geeignete Personen zur Prüfung zu.
Tipp: Studieren ohne Abi – die Apollon Hochschule bietet zahlreiche Zulassungswege für Ihre akademischen Studiengänge und eine Einzelfallprüfung.
Einstufungsprüfung setzt sich aus 2 Prüfungen zusammen. Dabei sind 2 Fallaufgaben zu lösen und eine Klausur zu bestehen. Diese befassen sich mit den Themen des Wissenschaftliches Arbeitens sowie Projektmanagement. Die Klausur widmet sich Grundlagen der BWL. Näheres dazu erfahren Sie in den Infomaterialien der Apollon Hochschule.
Berufliche Perspektiven im Sozialmanagement
Absolventen des Sozialmanagement Studiums schließen eine Lücke im Bereich der Sozialwirtschaft und arbeiten z.B.:
- in Krankenhäusern, bei Sozialversicherungen, in Unternehmensberatungen, in der Alten- und Behindertenpflege, in (Wohlfahrts-)Verbänden, in der Familienhilfe, in Kommunen und in der Migrations- und Flüchtlingshilfe;
- als Fachreferent, Einrichtungsleiter, Berater, Trainer, Controller, kaufmännischer Leiter, Qualitätsmanager, Personalmanager, Fundraiser und Quartiersmanager.
Wer eine leitende Funktion in der sozialen Arbeit anstrebt, findet in dem Bachelor-Abschluss Sozialmanagement die optimale Grundlage dafür. Mitarbeiter der Sozialwirtschaft, ob Erzieher, Pfleger, Sozialassistenten oder Sozialversicherungsangestellte können sich mit dem Abschluss für neue Aufgaben und Positionen qualifizieren. Auch ein Quereinstieg aus anderen Branchen ist mit dem Bachelor Sozialmanagement problemlos möglich.
Alternativen und Infomaterial
Wer auf der Suche nach einer zeitlich kürzer angesetzten sozialen Ausbildung ist, findet im Erziehungsberater eine spannende Alternative. Zusätzliche Fachrichtungen dienen der eigenen Spezialisierung, z.B. auf Systemische Therapie oder Lernberatung. Als Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) dürfen Sie Ihr Wissen mit Azubis teilen. Die Weiterbildung Familienberatung und Alltagsorganisation vermittelt Ihnen die Grundlage, um Familien in Ihrem Alltag zu unterstützen.
Diese und viele andere Alternativen stellen wir Ihnen im Detail vor. Mehr zum Sozialmanagement Studium erfahren Sie mithilfe der Infomaterialien der Apollon Hochschule. Diese sendet Ihnen gerne und völlig kostenlos das Infomaterial zu. Nutzen Sie den von uns bereitgestellten Link, um zum entsprechenden Formular zu gelangen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Erwerben Sie per Fernstudium den Bachelor Abschluss in Soziale Arbeit
Auch ohne Abitur studieren Interessierte berufsbegleitend und flexibel auf ihren akademischen Abschluss hin. Anspruchsvolle Berufsfelder warten auf Sie. Neben dem Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit erhalten Sie 2 staatlich anerkannte Berufstitel.
Wie gestaltet sich erfolgreiche Integration? Das Fernstudium Migrationsarbeit
Im 4-monatigen Fernlehrgang lernen Sie die wesentlichen Hintergründe und das methodische Handeln im Kontext von Migration und Integration kennen. Mit dem sozialen und sozialrechtlichen Knowhow gestalten Sie Integrationsprozesse zielführend.
Erziehung und Lernen – per Fernlehrgang Kinder bestmöglich fördern
Lernen Sie in nur 6 Monaten und von zu Hause aus, Kinder optimal zu fördern, betreuen und zu unterrichten. Die vermittelten pädagogischen Methoden helfen Ihnen privat wie beruflich dabei, spielerisch und individuell auf Ihre Schützlinge einzugehen.