Ausbildung als Dozent in der Erwachsenenbildung
Wer gerne in die Erwachsenenbildung einsteigen möchte, kann sich per Fernlehrgang zum Dozent in der Erwachsenenbildung ausbilden lassen. Hier lernen Sie, wie Sie effizientes Lernen und Weiterbilden fördern. Insbesondere in Rhetorik, Kommunikation und Gesprächsführung werden Sie intensiv geschult. Aus einem ganzen Repertoire an Lehrmethoden wählen Sie künftig stets die geeignetste aus, um Ihre Schüler bestmöglich zu unterrichten. Dabei berücksichtigen Sie Lernsettings, Gruppendynamiken und moderne Methoden.
Dauer, Kosten und Voraussetzungen
Die Impulse e.V., die Fernschule für freie Gesundheitsberufe, bietet den Lehrgang „Dozent in der Erwachsenenbildung“ an. Angesetzt sind dafür bei einer nebenberuflichen Ausbildung etwa 10 bis 12 Arbeitsstunden pro Woche. Bei diesem Pensum benötigen Sie ca. 9 Monate für den Abschluss. Doch auch eine kostenlose Verlängerung dieser Regelstudienzeit ist problemlos und vor allem kostenlos möglich.
Die monatlichen Studiengebühren belaufen sich auf 85 Euro pro Monat. Insgesamt kostet der Lehrgang Dozent in der Erwachsenenbildung damit 765 Euro. Dabei können Sie sich unterstützen und fördern lassen, z.B. mit staatlichen Programmen. Selbstständige profitieren von der steuerlichen Absetzbarkeit des Fernlehrgangs. Mehr dazu erfahren Sie durch das Informationsmaterial der Impulse e.V. selbst.
Um sich für den Lehrgang als angehender Dozent in der Erwachsenenbildung einzuschreiben, müssen Sie keinerlei Voraussetzungen erfüllen. Dieser Kurs steht außerdem allen Fachrichtungen offen. Sie erhalten vor allem Methoden an die Hand, um professionell zu lehren. Die Inhalte Ihrer künftigen Lehrtätigkeit entstammen zumeist Ihrem Ausbildungs- und /oder Berufshintergrund. Auch, wer sich noch in einer Fachausbildung befindet oder studiert, profitiert von diesem Lehrgang, der sich problemlos nebenbei absolvieren lässt.
Inhalte des Lehrgangs Dozent in der Erwachsenenbildung
Insgesamt 9 Studienbriefe bearbeiten Sie im Laufe des Lehrgangs zum Dozenten in der Erwachsenenbildung. Diese haben in etwa einen Umfang von je 65 Seiten. Auf diesen finden Sie z.B. Methoden erklärt und können dazu Übungsaufgaben lösen. Die am Heftende befindlichen Einsendeaufgaben reichen Sie im Anschluss zur Korrektur ein. Dies ist z.B. über den Online Campus der Impulse e.V. möglich, ebenso wie bei E-Mail oder Post. Obendrein besuchen Sie 2 Seminare. Diese finden hauptsächlich an Wochenenden und wahlweise im Raum Stuttgart (Sindelfingen) oder Wuppertal statt. Diese Seminare, wie auch Materialien, Korrekturdienst, Zugang zum Online Campus sowie die schulinterne Prüfung werden mit den monatlichen Studiengebühren abgedeckt.
Für Ihren Abschluss sind neben den Einsendeaufgaben aller Studienbriefe ebenso die Seminare zu besuchen wie auch eine abschließende Prüfung (Klausur) erfolgreich zu bestehen. Anschließend erhalten Sie sowohl ein Abschlusszeugnis wie auch -zertifikat der Impulse e.V.. Inhaltlich werden Sie im Lehrgang Dozent in der Erwachsenenbildung auf die künftige Konzeption und Durchführung von Seminaren vorbereitet. Dazu erhalten Sie eine umfassende Kenntnis wichtiger Lehr- und Lernmethoden wie auch psychologische Grundkenntnisse, z.B. über Gruppendynamik. Doch auch auf eine selbstständige Tätigkeit werden Sie mithilfe von beispielsweise Wissen über Marketingstrategien vorbereitet.
Inhalte der Ausbildung (Impulse e.V.)
- Entwicklung der Erwachsenenbildung
- Lernen und Lehren: Voraussetzungen, Methoden und Methodenvielfalt, Gruppe und Gruppendynamik
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Seminaren
- Trainerprofil, Qualitätsmanagement und Marketingstrategie
Dozent in der Erwachsenenbildung und passende Alternativen
Als Dozent in der Erwachsenenbildung können Sie sowohl angestellt wie auch selbstständig oder auf Honorarbasis tätig sein. Mit dem Abschlusszeugnis und -zertifikat werden Sie schnell zur begehrten Fachkraft, denn der Bedarf an Fachdozenten ist stets hoch. Der flexible Fernlehrgang ermöglicht Ihnen bequem neben Ihrem aktuell Beruf bei nur wenigen Stunden pro Woche auf Ihren erfolgreichen Abschluss hinzuarbeiten. Zudem möchten wir Ihnen ein paar interessante Alternativen vorstellen, die sich ebenso via flexiblen Fernstudium von zu Hause absolvieren lassen.
Als geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) arbeiten Sie vor allem mit Auszubildenden zusammen. Zudem erkennen Sie Weiterbildungsbedarf bei Mitarbeitern Ihres Unternehmens und setzen diesen um. Als Lernberater oder Lerncoach dagegen konzentrieren Sie sich auf die individuelle Lernförderung von Schülern jeden Alters. Diese Fernlehrgänge bieten den Vorteil, dass Sie sich damit professionell selbstständig machen können und /oder Ihre Klientel und Aufgaben erweitern. Informieren Sie sich auf unseren Webseiten über viele weitere Alternativlehrgänge rund um die Erziehungsberatung, um das für Sie persönlich geeignetste Angebot zu finden.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Wie gestaltet sich erfolgreiche Integration? Das Fernstudium Migrationsarbeit
Im 4-monatigen Fernlehrgang lernen Sie die wesentlichen Hintergründe und das methodische Handeln im Kontext von Migration und Integration kennen. Mit dem sozialen und sozialrechtlichen Knowhow gestalten Sie Integrationsprozesse zielführend.
Erwerben Sie per Fernstudium den Bachelor Abschluss in Soziale Arbeit
Auch ohne Abitur studieren Interessierte berufsbegleitend und flexibel auf ihren akademischen Abschluss hin. Anspruchsvolle Berufsfelder warten auf Sie. Neben dem Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit erhalten Sie 2 staatlich anerkannte Berufstitel.
Erziehung und Lernen – per Fernlehrgang Kinder bestmöglich fördern
Lernen Sie in nur 6 Monaten und von zu Hause aus, Kinder optimal zu fördern, betreuen und zu unterrichten. Die vermittelten pädagogischen Methoden helfen Ihnen privat wie beruflich dabei, spielerisch und individuell auf Ihre Schützlinge einzugehen.