Die Dauer der Erziehungsberater Ausbildung
Die Dauer der Erziehungsberater Ausbildung ist mit 15 bis 17 Monaten veranschlagt. Zeitlich absolut flexibel können die angesetzten vier bis sechs Stunden wöchentlicher Lernaufwand in diesem Zeitraum untergebracht werden.
Binnen 15 Monaten fit in Erziehungsfragen
Wer sich für die Ausbildung zum Erziehungsberater entscheidet, darf mit einer regulären Ausbildungsdauer von etwa 15 bis 17 Monaten rechnen. Die Ausbildung ist in 15 Lerneinheiten, welche jeweils in einem Studienheft untergebracht sind, eingeteilt. Wer sich an die Regelstudienzeit halten möchte, wird dies mit einem wöchentlichen Lernaufwand von vier bis sechs Stunden gut meistern können. Auch hier tritt ein Vorteil eines Fernlehrgangs deutlich zutage: Der Lehrgang kann nicht nur jederzeit begonnen werden, sondern auch kostenlos verkürzt oder verlängert werden. Eine Verlängerung von bis zu neun Monaten wird von den Fernlehrgangsanbietern ohne die Entstehung zusätzlicher Kosten offeriert.
Die Ausbildungsdauer ist am inhaltlichen Konzept ausgerichtet
Die Hauptschwerpunkte der Ausbildung sind diese Lernfelder
- Entwicklung,
- Erziehung,
- Lernen,
- Beratung und Konfliktbewältigung
- und Wissenstransfer.
Um binnen der regulär verhängten Ausbildungsdauer von 15 – 17 Monaten Erziehungsberater zu werden, wurden eben diese Themen in den Studienheften so aufbereitet, dass sie in Eigenregie studiert werden können. An dieser Stelle zeigt sich der moderne Charakter der Ausbildung zum Erziehungsberater an einem Fernlehrgangsinstitut, denn: Eigenbrödler oder Lonesome Rider muss hier keiner bleiben. Je nach Fernlehrgangsinstitut gibt es verschiedene Möglichkeiten, um mit den anderen Lehrgangsteilnehmern und mit den Dozenten Kontakt aufzunehmen. Hier dient allen voran der Online Campus als Instrument der Kommunikation und des unterstützenden Lernens. Die mobilen Online-Studienzentrums bieten:
- Infos, Chats und Foren, mit der Kontaktoptionen zu Fernlehrer, Mitstudierenden und Studienbetreuern
- digitale Studienhefte,
- individuelle Lernstil-Beratungen,
- kostenlose Webinare.
Um herauszufinden, welches Bildungspaket am besten zum individuellen Lern- und Bildungsstil passt, hilft ein Blick in die Informationsunterlagen, die übersichtlich und transparent aufzeigen, welche Leistungen angeboten werden.
Ausbildungsvarianten schlagen sich in der Ausbildungsdauer nieder
Die Ausbildung zum Erziehungsberater, die in der Regel 15 – 17 Monate umfasst, ist die klassische Variante für diejenigen, die sich für das Thema Erziehung interessieren und ihre berufliche Zukunft in einer professionellen Beratung sehen. Häufig besteht bei den Teilnehmern eine pädagogische Vorbildung, diese ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Wer sich indes in einem anderen Teilbereich der Erziehungsberatung spezialisieren will, der kann mit einer abweichenden Ausbildungsdauer rechnen, wie diese beiden Beispiele zeigen:
- Die Ausbildung zum Lernberater ist beispielsweise auf 12 Monate Ausbildungsdauer ausgelegt. Wie häufig im Bereich der Fernlehrgänge richtet sich auch hier die Ausbildungsdauer nach der Anzahl der Studienbriefe. Bei der Ausbildung zum Lernberater müssen 12 Studienbriefe bearbeitet werden. Ein Praxisseminar und zwei Sonntagsseminare gehören ebenfalls dazu.
- Die Ausbildung zum Entwicklungsberater ist eine weitere Spezialisierung in der gleichen Branche. Auf 9 Monate ist die Ausbildung zum Entwicklungsberater ausgelegt. Um die Ausbildung in der vorgeschlagenen Dauer absolvieren zu können, muss wöchentlich etwa sechs Stunden gelernt werden. Auch zwei Wochenendseminare sind Pflicht.
Fazit: Die pädagogische Karriere lässt sich binnen eines Jahres starten
Mit Blick auf Ausbildungsdauer für Erziehungsberater von 15 – 17 Monaten sowie den 9 oder 12 Monaten für die weiter aufgeführten Weiterbildungen im Bereich Lernberatung und Entwicklungsberatung zeigt sich: Der Weg, um im Bereich Pädagogik eine Weiterbildung zu absolvieren, ist zeitlich betrachtet durchaus überschaubar. Da die hier eingebundenen Fernlehrgangsanbieter eine einheitliche Ausbildungsdauer für Erziehungsberater verhängen, ist ein Blick in das Informationsmaterial der Anbieter umso interessanter. Nur so können Unterschiede in den Fernlehrgängen erkannt werden, die letzten Endes darüber entscheiden, wo der Fernlehrgang absolviert wird. Bestellen Sie daher noch heute unverbindlich und kostenlos das Informationsmaterial, der Sie ansprechenden Institute.